Rundum familientauglich
Am Strand fühlen sich Familien mit Kindern schnell wie zu Hause. Auch Campingplätze, Hostels und Ferienhäuser haben sich auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt. An Angeboten für Heranwachsende besteht auf der Insel wahrlich kein Mangel, darunter der Kinderfreizeitpark Brændesgårdshaven bei Svaneke, die Rovfugleshow (Falknerei) im Hinterland der Westküste, das Mittelalterzentrum bei Gudhjem oder das Wisentgehege in Almindingen. Wie einst James Bond in die Welt des Kalten Krieges eintauchen oder sich unter Aufsicht renommierter Künstler an der Glasmalerei probieren? Dies und noch viel mehr ist auf Bornholm kein Problem. Am vielfältigsten ist das Angebot von Anfang Juli bis Mitte August in den dänischen Sommerferien!
In Bornholm gehen die Uhren etwas langsamer als andernorts. Viele Attraktionen agieren nicht nach der sonst so beliebten Maxime Höher, Schneller, Weiter. Dies gilt auch für den beliebten Freizeitpark am einstigen Gutshof Brændesgårdshaven. Zu den Angeboten zählen Wasserrutschen, Klettern, Kleintierzoo, Hüpfburg sowie regelmäßig stattfindende Zaubershows.
Ein Museum im Hinterland, das keines ist: Das Science Center NaturBornholm bei Åkirkeby führt spielerisch in geologische und botanische Aspekte der Ostseeinsel ein – lehrreich und unterhaltsam für Groß und Klein! Dass früher Dinosaurier auf Bornholm lebten, vermittelt sich mit ebenso großer Leichtigkeit wie die Tatsache, dass auf der Insel einst tropische Temperaturen herrschten!
Kinder, die nicht ausgelastet sind, können anstrengend sein. Bestes Therapeutikum ist Bewegung, und die bekommen Feriengäste definitiv während eines Ausflugs an die Westküste nach Jons Kapel. Zwischen den Felsen der Steilküste führt eine Holzleiter hinunter ans Meer. Auf über 170 Stufen muss man allerdings danach wieder hochsteigen!
Der einzige Waldklettergarten Bornholms liegt allein auf weiter Flur über der Nordostküste und bietet verschiedene Parcours für Kinder unterschiedlicher Altersstufen! Über das Klettern hinaus kann man hier Disc- und Fußballgolf spielen, ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl.
Die zweitgrößte Hafenstadt Bornholms ist kein touristisches Highlight, für Familien mit Kindern gibt’s dort jedoch allerlei zu tun. In Nexø liegt die größte Indoor-Spielanlage der Ostseeinsel mit Attraktionen für verschiedene Altersstufen. Wenige Schritte weiter lassen sich in einer abgetakelten Hafenhalle kunstvolle Sandskulpturen bewundern.
Wer die großen Mittelaltermärkte hierzulande gewohnt ist, wird auf den ersten Blick von der rekonstruierten Burganlage bei Østerlars enttäuscht sein. Auf den zweiten Blick enthüllt das bäuerliche Treiben durchaus Charme, vielfältige Angebote für die Kleinen lassen die Zeit wie im Flug vergehen.
Die ehemaligen Steinbrüche im Inselnorden sind ein Mekka für Aktivurlauber und lassen sich problemlos zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkunden. Kletterkurse für Kinder ab 6 Jahren finden ebenfalls im Steinbruch statt. Anschließend kann man im Steinbruchmuseum Moseløkken bei Allinge Arbeitern über die Schulter blicken. Es handelt sich um einen der wenigen Steinbruchbetriebe, die noch Granit fördern. Die Blütezeit der Bornholmer Steinarbeiter mit kargem Einkommen lag am Ende des 19. Jh.