2000 Jahre Kulturgeschichte
Saint-André-de-Rosans: Die Ruinen der Benediktinerabtei zeugen von der frühen Christianisierung der Region.
Abbaye de Boscodon: Die abgelegenen Chalaisianerabtei mit der wohlproportionierten einschiffigen Kirche war im Zweiten Weltkrieg ein Zentrum der Résistance.
Notre-Dame-des-Pommiers: Die ehemalige Kathedrale von Sisteron ist ein romanischer Bau aus dem 12. Jh.
Saint-Donat: Die ehemalige Klosterkirche ist ein frühromanischer, dreischiffiger Sakralbau.
Notre-Dame-du-Marché: Die Nebenkathedrale von Forcalquier präsentiert sich heute als wuchtiger, weitgehend romanischer Sakralbau.
Prieuré de Ganagobie: Das Kloster gilt als das bedeutendste romanische Bauwerk der Haute-Provence. Faszinierend sind das ungewöhnliche Skulpturenportal und die Bodenmosaike.
Notre-Dame-de-Salagon: Die ehemalige Benediktinerabtei ist von mehreren Gärten umgeben, darunter einer mit Gewürzpflanzen, einer mit Heilpflanzen und einer im Stil eines mittelalterlichen Klostergartens.
Abbaye de Valsaintes: Ehemaliges Zisterzienserkloster mit schönem Rosengarten.
Saint-Trinit: Einschiffige romanische Kirche mit Blendarkaden.
Notre-Dame-de-Romigier: Ehemals romanische Kirche mit einem zum Altar umfunktionierten frühchristlichen Sarkophag aus Carrara-Marmor.
Prieuré de Carluc: Ruine eines Benediktinerklosters mit Befestigungsmauern und in den Fels geschlagenen Gräbern.
Notre-Dame-du-Bourg: Die alte Kathedrale von Digne besitzt ein prachtvolles Westportal.
Baptisterium: Die Taufkapelle von Riez ist einer der ältesten Sakralbauten der Provence.
Château de Charance: Die ehemalige Sommerresidenz der Bischöfe von Gap ist von herrlichen Terrassengärten umgeben, zudem werden seltene und schützenswerte Pflanzen der Alpenregion gezüchtet.
Château de Tallard: Eine spätgotische Burganlage mit mächtigen Wehrtürmen und herrschaftlichen Wohntrakten.
Mont-Dauphin: Eine der beeindruckendsten französischen Grenzfestungen, die im Auftrag des Festungsbaumeisters Vauban errichtet wurden.
Citadelle von Sisteron: Die eindrucksvolle Zitadelle von Sisteron sicherte einst den nördlichen Zugang zur Provence.
La Rotunde: Die Burg von Simiane-la-Rotonde mit ihren Nischen ähnelt mehr einem Sakralbau als einer Festung.
Château de Sauvan: Schmuckes, kleines, von einem großen französischen Park umgebenes Schlösschen.
Colmars-les-Alps: Die gesamt Altstadt ist von einer mächtigen Festungsanlage von Baumeister Vauban umschlossen.
Zitadelle von Entrevaux: Die weitgehend originalgetreu erhaltene Zitadelle ist eines der bekannten Werke Vaubans.
Musée Départemental: Das Museum in Gap beherbergt archäologische Exponate, eine umfangreiche volkskundliche Abteilung mit Alltagsgegenständen und eine Gemäldegalerie.
Muséoscope du Lac: Eine multimediale Ausstellung über die Geschichte des Lac de Serre-Ponçon.
Musée Archéologique Gallo-Romain: Das archäologische Museum von Sisteron präsentiert seine Funde sehr ansprechend.
Musée Terre & Temps: Eine museale Reise durch die Naturgeschichte und die Geschichte der Zeitmessung.
Fondation Alexandra David-Néel: Ein Besuch des ehemaligen Wohnhauses ist wie eine kleine Reise nach Tibet.
Musée de Préhistoire: Das prähistorische Museum von Quinson ist ein spektakulärer Bau. Ein Besuch gehört zum Pflichtprogramm!
Citro Musée: Das Citroën-Museum zeigt Klassiker von der Ente bis hin zum ältesten erhaltenen DS-Modell.
Musée de la Vallée: Das in einer der mexikanischen Villen von Barcelonnette untergebrachte Museum schildert anschaulich die Geschichte des Ortes und seiner Beziehung zu Mexiko.
Musée de la Moto: Privates Motorradmuseum in Entrevaux.