Orientiert in Mainfranken
Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Städte, Dörfer und Weiler entlang des Mains auf. In zahlreichen Kurven schlängelt sich der Fluss durch die liebliche Mittelgebirgslandschaft Mainfrankens Richtung Frankfurt. Sonnenverwöhnte Weinlagen, weite Gäulandschaften und ausgedehnte Waldgebiete laden dazu ein, diese – historisch und kulturell neben dem Regierungsbezirk Unterfranken auch Teile Baden-Württembergs und Oberfrankens umfassende – vom Main geprägte Natur- und Kulturlandschaft in ihrer Vielfalt zu erwandern und zu erradeln.
Die fränkische Region ist nicht nur das bekannte Bocksbeutelland, sondern eine
Mainfranken wird von einem der attraktivsten Radwege Deutschlands durchkreuzt, dem Main-Radweg. Die exzellent markierte und ausgebaute Strecke führt entlang der schönsten Städte und Sehenswürdigkeiten der Region. Mountainbiker finden außerdem in den Wäldern des Spessarts und des Steigerwalds interessante Touren. Auch Wanderer kommen durch die Wälder, Weinberge und entlang des Mains auf ihre Kosten. Großer Beliebtheit erfreuen sich Themenwanderwege wie der Steigerwald-Panoramaweg, der Rotweinweg im Mainviereck bei Miltenberg oder der Friedrich-Rückert-Weg von Schweinfurt nach Coburg. Besonders reizvoll sind die verwunschenen Täler der Main-Zuflüsse, die nur zum Teil durch Wanderwege erschlossen sind (z. B. das Wässernachtal). Abseits des Trubels des Maintals lassen sich geradezu unberührte Landschaften und wenig besuchte Weiler entdecken. Der Main lockt außerdem Kanufahrer und Bootswanderer.
Mainfranken ist Weinfranken – der Wein steht nahezu sinnbildlich für die gesamte Landschaft und hat hier eine lange Tradition. Bis heute ist der Silvaner – in der regionaltypischen Bocksbeutelflasche – der Stolz der Region, die mit ihren unterschiedlichen Terroirs wie Keuper, Muschelkalk oder Buntsandstein ideale Voraussetzungen für eine große Sortenvielfalt besitzt. In Mainfranken wird übrigens von kleinen und regionalen Brauereien auch gutes Bier hergestellt. Bamberg mit seiner Spezialität Rauchbier ist gar die Bierhauptstadt Frankens.
Wein und Küche gehen entlang des Mains eine gelungene Verbindung ein, zur Freude der Fans exzellenter Regionalküche. Im Gegensatz zu anderen Regionen Deutschlands haben hier zahlreiche traditionelle Familiengasthöfe überlebt. Sie glänzen mit regionalen Gerichten auf der Basis einheimischer Produkte. Insbesondere im Weindreieck rund um Würzburg kommen auch anspruchsvolle Gäste dank der vielen überdurchschnittlichen Restaurants und Gasthöfe auf ihre Kosten. Im Mittelpunkt stehen auf der Speisekarte meist Fischspezialitäten: Zander, Hecht, Forelle, Waller und Aal, aber auch der für Franken typische Karpfen in den Monaten September bis April. Daneben zählt Wild aus den Wäldern des Spessarts und des Steigerwaldes sowie Fleisch aus ökologischer Landwirtschaft zu den regionalen Stärken - und natürlich viel Gemüse, insbesondere Spargel von den Sandbänken des Mains.