Mainfranken mit Kindern
In der Spessart-Stadt Lohr können sich Kinder und Erwachsene auf die Spuren des echten Schneewittchens begeben. Denn hier soll das historische Vorbild der legendären Märchenfigur gelebt haben. Im Schloss, wo das Spessartmuseum untergebracht ist, kann man Schneewittchen jeden zweiten und vierten Sonntag (zwischen April und Oktober) um 15 Uhr zu einer kostenlosen Märchenstunde treffen. Dort gibt es auch den berühmten Spiegel zu bewundern.
Das Museum für Franken hat sich ein Programm extra für Kinder überlegt. Die Kleinen werden beim Besuch auf eine Rätselrallye geschickt. Ausgestattet mit dem Heft Meine Entdeckungsreise müssen sie 13 Fragen beantworten und so das Lösungswort finden, für das es an der Kasse dann einen Expertenstempel und ein kleines Geschenk gibt. Auf der Festung lässt sich natürlich außerdem das ganze Jahr über wunderbar Ritter spielen. Viel Programm geboten ist im September beim Museumsfest.
Bereits seit über drei Dekaden locken die Scherenburgfestspiele – das kulturelle Aushängeschild von Gemünden – in das romantische Städtchen am Main. Mit seinen Kindervorführungen hat sich das Theaterfestival einen guten Ruf erworben. Hotzenplotz, Pumuckl, Urmel, Michel, Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, Tom Sawyer ... Kaum ein Kinderbuchheld, der hier noch nicht auf der Bühne zu sehen war.
Der kostenlos zu besuchende und ganzjährig rund um die Uhr geöffnete Wildpark an den Eichen lockt mit Tieren von Elchen und Damhirschen über Wildschweine bis hin zu Luchsen. Auf 18 ha gibt es insgesamt 43 Tierarten zu beobachten. Neben anderen Attraktionen wie Bocciabahn und Minigolf ist im Sommer insbesondere der Wasserspielplatz beliebt.
In Klingenberg veranstaltet die Schauspielerin, Tierlehrerin, Akrobatin und Zauberkünstlerin Lilli Chapeau eine ganz besondere Art von Theater, das sich zwischen Schauspiel und Zirkus bewegt. In den selbstverfassten Stücken sind neben ihr als Hauptdarstellerin schlaue Pferde, clevere Hunde und gelehrige Hühner zu sehen.
Kletterspaß für die ganze Familie bietet der Hochseilklettergarten in Eibelstadt. Bereits Kinder ab 6 Jahren bei einer Größe von mindestens 120 cm dürfen in Begleitung eines Erwachsenen gesichert die Höhen erklimmen. Es gilt spannende Hindernisse zu überwinden. Unbedingt an festes Schuhwerk denken.
Die kuriosen Fastnachtbräuche in Mainfranken stellt in Kitzingen das Fastnachtmuseum vor. Dort sind Schellenkostüme, Strohmänner, historische Darstellungen, Spielmasken etc. zu sehen. Die außergewöhnliche Sammlung ist auch für Kinder ein Erlebnis.
Durch das Weltkulturerbe Bamberg – allem voran natürlich durch sein Klein-Venedig – können sich Familien vom Gondoliere Jürgen Luigi Riedel in einer echten venezianischen Gondel fahren lassen. Das Vergnügen auf der Regnitz, die unweit von Bamberg in den Main mündet, ist nicht billig, aber ein Erlebnis.
In einem barocken Stadtpalais in der Ausgehmeile Sandstraße ist das Bamberger Marionettentheater zu finden, das sich zwar primär an Erwachsene richtet, aber auch Stücke für Kinder im Repertoire hat.