Küsten- und Inselurlaub mit Kindern
Die Tourismus-Services der einzelnen Orte stellen häufig ein spezielles Kinderunterhaltungsprogramm zusammen, dessen Eintritt meist im Gästebeitrag enthalten ist. Die Palette reicht von Kinderfesten, Bastelangeboten und Piratenabenteuern bis zu Clown-Vorführungen oder der öffentlichen Lesung von Gutenachtgeschichten.
In einigen Orten gibt es darüber hinaus kommerzielle Indoor-Spielanlagen mit Klettertürmen, Rutschen, Trampolinen usw.
Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt? Schwimmbad geht immer, weshalb es in allen größeren Urlaubsorten auch Freizeit- und Erlebnisbäder gibt, die zumeist auch mit Riesenrutschen, Sprungtürmen oder Strömungskanälen und Außenbecken aufwarten. Große Bäder dieser Art gibt es in Büsum, Heide, St. Peter-Ording und Husum, auf Pellworm, in Wyk (Föhr) und Westerland (Sylt) und auf Helgoland.
Fast jeder Ferienort hat ein eigenes Nationalpark-Haus, das dem UNESCO-Welterbe Wattenmeer eine Ausstellung widmet, jeweils unter Berücksichtigung der lokalen Besonderheiten. Gleichzeitig gibt es dort immer ein tolles Angebot speziell für Kinder, z. B. Wattspaziergänge, Vogel-Entdeckungstouren oder Mikroskopierworkshops (Infos unter www.nationalpark-wattenmeer.de). Die bedeutendsten Einrichtungen dieser Art sind das Multimar Wattforum in Tönning und das Erlebniszentrum Naturgewalten in List.
Die nur aus Spenden- und Eintrittsgeldern finanzierte Station ist die einzige ihrer Art an der schleswig-holsteinischen Küste und daher nicht nur etwas für Kinder – die kleinen Heuler sind einfach unfassbar süß.
Das Holländerstädtchen Friedrichstadt vom Wasser aus zu erkunden, ist nicht nur für die Kleinen ein besonderes Erlebnis. Sie können z. B. Grachtenfahrten mit Ausflugsbooten unternehmen, Sie können aber auch Kanus, Tret- oder Elektroboote ausleihen, um das Städtchen auf eigene Faust zu erkunden. Sportliche können auch per SUP durch die Grachten paddeln.
Da leuchten nicht nur Kinderaugen: Kleine, mit Liebe zum Detail aufgebaute Modelleisenbahnanlage im Maßstab 1:87.
Eisenbahnromantik und Familienspaß: An der schleswig-holsteinischen Küste gibt es eine stillgelegte Bahnstrecke, die man mit einer Fahrraddraisine erkunden kann. Die Strecke der Marschenbahn-Draisine führt 9 km durch Dithmarschen von Marne nach St. Michaelisdonn.
Tierpark mit 800 Haus- und Wildtieren zahlreicher Rassen. Hauptattraktion ist ein Freigehege-Robbarium mit täglicher Seehundfütterung. Natürlich gibt es auch einen Streichelzoo, Spielplätze und ein großes Hüpfkissen für Kinder.
Physik zum Anfassen und Ausprobieren. Die Kinder gehen an Experimentierstationen auf Entdeckungsreise und können physikalische Phänomene auch selbst erzeugen.
Nirgendwo kommen einem die dicken Pötte so nahe wie auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Mit rund 100 Frachtschiffen täglich ist er die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. In Brunsbüttel mündet der Kanal an der Elbmündung in die Nordsee. Was liegt näher, als von einer Aussichtsplattform die Schiffe in den Schleusenkammern zu beobachten.