Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Tal der Loire
Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Tal der Loire

Erlebnis Kultur

Herrschaftliche Residenzen

Château de Chambord: Das größte Schloss an der Loire hat rund 400 Zimmer und Säle und wirkt mit seinen filigranen Türmen wie ein wahres Märchenschloss.

Château de Chenonceau: Das einzigartige Wasserschloss ist quer über den Fluss Cher gebaut. Die auf Brückenbögen ruhenden Galerien scheinen über dem Wasser zu schweben.

Château de Clos Lucé: Leonardo da Vinci verbrachte seinen Lebensabend in diesem Schlösschen. Zu besichtigen sind seine Wohnräume sowie ein ihm gewidmetes Museum.

Kirchen und Klöster aus weißem Tuffstein

Oratoire carolingien de Germigny-des-Prés: Das Oratorium ist eine der ältesten erhaltenen Kirchen Frankreichs und besitzt ein seltenes karolingisches Mosaik aus 130.000 Steinen.

Cathédrale Sainte-Croix in Orléans: Die 88 m hohen, imposanten Türme prägen das Stadtbild von Orléans. Eine Kapelle ist Jeanne d’Arc gewidmet.

Basilika in Cléry-Saint-André: Die Architektur im gotischen Flamboyantstil ist einzigartig. Dreimal täglich ertönt zudem das Glockenspiel Le Carillon de Vendôme.

Basilique Saint-Martin in Tours: Für Verehrer des Heiligen Martin ist der Besuch ein Muss – in der Krypta befindet sich sein prächtiges Grab.

Fontevraud-l’Abbaye: Die Klosterstadt gilt als die größte Europas und bestand einst aus vier Abteien. Zu besichtigen ist u. a. das Grab von Richard Löwenherz.

Chapelle Notre-Dame des Ardilliers in Saumur: Das Pantheon in Rom diente als Inspiration für die Rotunde, die mit einer gigantischen Kuppel und Fenstern von Max Ingrand aufwartet.

Église Notre-Dame de Cunault: Bombastisch erhebt sich die Kirche mit ihrer wehrhaften Fassade in dem winzigen Dorf. Im Innern zieren über 220 Skulpturen die Kapitelle.

Cathédrale Saint-Maurice in Angers: Die Kathedrale gilt als Musterbeispiel für die angevinische Gotik. In der Sankt-Anna-Kapelle sind zudem wertvolle Reliquien und andere Kostbarkeiten ausgestellt.

Église Saint-Louis in Paimbœuf: Die Kirche ist ein Meisterwerk neobyzantinischer Baukunst – von außen wie von innen.

Schöne und moderne Künste

Fondation du Doute in Blois: Ben Vautier war Initiator dieses Zentrums der Fluxus-Bewegung. Auf zwei Etagen eines alten Klosters taucht man in die Antikunst ein.

Musée des Beaux-Arts in Tours: Nicht nur die beachtliche Sammlung des Kunstmuseums ist schön anzuschauen, sondern auch die Architektur dieses ehemaligen Bischofspalasts.

Galerie David d’Angers: Gigantische Gipsmodelle sind in der alten Klosterkirche Toussaint ausgestellt, darunter Büsten von Goethe und Humboldt.

Musée d’Arts de Nantes: Das Museum ist ein architektonisches Meisterwerk. Die Sammlung umfasst Kunstwerke aus dem 13. Jh. bis hin zu zeitgenössischer Kunst.

Parcours artistique Estuaire Nantes – Saint-Nazaire: Insgesamt 33 große, teils begehbare Kunstwerke zieren beide Uferseiten der Loire von Nantes bis zum Atlantik.

Marine- und Handwerksmuseen

Musée de la Faïencerie in Gien: Das Museum auf dem Fabrikgelände der berühmten Manufaktur, die die Stationen der Pariser Metro kachelte, zeigt die schönsten Fayence-Kreationen.

Musée de la Marine de Loire in Châteauneuf-sur-Loire: Alles über die Loire, über Schifffahrt und Bedeutung des Flusses als Transportweg.

Musée du Compagnonnage in Tours: Sehr originelles Museum in einem alten Kloster, das sich den Gesellenjahren von Handwerkern widmet.

Musée Jean-Lurçat et de la Tapisserie Contemporaine in Angers: In einem ehemaligen Hospiz aus dem 12. Jh. hängen heute fantastische Wandteppiche von Jean Lurçat.

Höhlendörfer in Tuff

Hélice Terrestre de l’Orbière bei Le Thoureil: Das Höhlendorf ist ein multisensorisches Gesamtkunstwerk von Jacques Warminski, der Wände und Decken auf eindrucksvolle Weise bearbeitet hat.

La Magnanerie in Bourrée: Höhlenwohnungen wie diese wurden im 18. Jh. für Seidenraupenzüchter geschaffen. Heute ist sie noch immer bewohnt, die Führung übernimmt der Gastgeber.

Zurück