Blick über den Altausseer See im österreichischen Salzkammergut mit Holzstegen, Tretbooten und umliegenden Bergen, darunter die markante Trisselwand, unter blauem Himmel.
Reisetipps

Grenzenlos reisen: 7 Reiseziele in direkter Nachbarschaft

Städte, Natur und Kultur zum Entdecken.

Der Sommer gibt noch einmal alles – und in manchen Bundesländern liegen noch Wochen Ferien vor uns. Die perfekte Zeit für spontane Ausflüge! Wir haben 7 Urlaubsideen gleich hinter der Grenze für Sie: von der Schweiz über Frankreich und die Niederlande bis nach Dänemark, Polen, Tschechien und Österreich. Ob Städtetrip, Naturerlebnis oder einfach entspannen – hier finden Sie Ihr Ziel.

Städte, Natur und Kultur zum Entdecken.
Reportage

Gourmet-Hauptstadt Nürnberg

Exzellente Küche im Frankenland

Sieht man von Baiersbronn im Schwarzwald ab, hat keine deutsche Stadt eine solche Dichte an Gourmetrestaurants zu bieten wie Nürnberg. In der Frankenmetropole gibt es derzeit zwei Zwei-Sterne-Restaurants sowie sechs weitere Lokale, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind – mehr als München oder Berlin vorweisen können. Ralf Nestmeyer, der Autor unseres Nürnberg-Reiseführers, hat einen Blick auf die fränkische Gourmetszene geworfen.

Exzellente Küche im Frankenland
Nachhaltig unterwegs

Teil 13: Dem Geschmack auf der Spur

Genussradeln am Gardasee

Judith Weibrecht, Autorin unserer Reiseführer »Wien – mal anders« und »Dublin – Abenteuer«, hat sich diesmal am Gardasee durch verschiedene regionale und biologisch hergestellte Produkte probiert und war dabei ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs. Neben dem beliebten Bardolino werden in der Region auch andere Weine sowie Olivenöl hergestellt. Letzteres bereits seit 2.000 Jahren! Und dass der Gardasee ohnehin immer eine Reise wert ist, zeigt unser Gardasee-Reiseführer, der bereits in der 11. Auflage vorliegt.

Genussradeln am Gardasee
Demnächst

5 neue Reiseführer im September

Wenn Sie mögen, sen­den wir Ihnen, so­bald die Reiseführer lieferbar sind, eine Mail zur Erinnerung. Klicken Sie dafür auf die Buch-Links und tragen Sie auf der jeweiligen Webseite Ihre Mailadresse ein. Dieser Service ist komplett kostenlos (!) und verpflichtet Sie nicht (!) zum Kauf.

Pilion (1. Auflage 2026) inkl. mmtravel App von Birgit Gerlach
Barcelona – mal anders (1. Auflage 2026) von Frank Feldmeier
Lissabon – mal anders (1. Auflage 2026) von Johannes Beck
Mallorca – mal anders (1. Auflage 2026) von Frank Feldmeier
Stockholm – mal anders (1. Auflage 2026) von Antje und Johannes Möhler

Entdeckertouren

Der Riesenkaugummi am Haken

Die Schauproduktionen im Bonscheladen

An diesem Samstagnachmittag herrscht schon eine Viertelstunde zuvor leichter Andrang. Vor einer halbhohen Glasscheibe, die schützt, aber nicht abweisend wirkt, warten Kinder und ihre Eltern. Dahinter steht Uwe Sponnagel. Der Gründer des Lädchens, das mich an einen Kaufmannsladen aus meiner Kindheit erinnert, hat starke Gummihandschuhe angelegt. Die Temperatur der Wärmeplatte hinter der Glasscheibe beträgt 80 Grad. »Da kann man Eier braten«, sagt er und erklärt, wie wichtig die Hitze für die gallertartige Zucker-und- Sirup-Masse ist, die er knetet und mit einer großen Schere zerschneidet. Einige Minuten vorher hat er sie mit Bio-Aroma und Zitronensäure versehen und gekocht. »Wie entstehen eigentlich Bonbons?« war die Ausgangsfrage für meine Kinder und mich gewesen, um nach Ottensen in die Friedensallee zu pilgern. Wir haben einen guten Platz ergattert und schauen zu. 

Die Schauproduktionen im Bonscheladen
Reisemesse

Wohnwagen, Campervan und Reiselust

Auf zum Caravan-Salon!

Sind Sie auch gerne mit dem Camper unterwegs? Ab dem 29. August dreht sich in Düsseldorf alles um mobiles Urlauben: Wohnwagen & Campervans! Bis zum 7. September haben Sie die Möglichkeit, dort durch die Hallen zu stöbern und sich Ausstattung und Modelle anzuschauen. Wir sind dieses Jahr wieder mit dabei! Zusammen mit dem Reisebuchladen und anderen Ausstellern gibt es eine große Auswahl an Reiseliteratur. Kommen Sie uns gerne besuchen in Halle 7.0 an Stand E25

Auf zum Caravan-Salon!
Reiseführer Tal der Loire 2025 3D Michael Müller Verlag
Aktuell

Zuletzt erschienen

Die Bücher sind lieferbar und können jederzeit über unseren Shop bestellt werden. Innerhalb Deutschlands versenden wir nach wie vor portofrei! Bei weltweiten Bestellungen beteiligen wir uns an den Portokosten.

Azoren (9. Auflage 2025) von Michael Bussmann
Harz (5. Auflage 2025) inkl. mmtravel App von Barbara Reiter und Michael Wistuba
Kärnten (5. Auflage 2025) von Sabine Becht und Sven Talaron
Norwegen (6. Auflage 2025) von Armin Tima
Oberbayerische Seen (9. Auflage 2025) inkl. mmtravel App von Thomas Schröder
Piemont mit Ausflügen ins Aostatal
(7. Auflage 2025) von Sabine Becht
Polnische Ostseeküste (8. Auflage 2025) von Isabella Schinzel
Tal der Loire (1. Auflage 2025) von Severine Wahl
Umbrien (9. Auflage 2025) von Marcus X. Schmid und Petra Regensburger

Bild eines Wohnzimmers mit Sessel und Leselampe.
Entdeckertouren

Fläzen, wo die Form der Funktion folgt

Eine Nacht in der Villa Winternitz

Auch Funktionalismus kann anheimelnd sein. Schon von Weitem sticht die Villa Winternitz ins Auge: ein hell beleuchteter, weißer Kubus. Aus deckenhohen Fenstern strahlt das Licht warm in die kalte Nacht. Es ist die letzte Villa des Architekten Adolf Loos, ausgeführt 1932 von Karel Lhota. Das Gartentor steht offen. Wie ein Handschmeichler liegt der alte, runde Griff der Haustüre in der Hand. Einfach die Klinke runterdrücken und eintreten. Petra Koníčková sitzt hinter einem kleinen Schreibtisch aus feinstem, dunklem, gemasertem Holz und scheint nur auf uns gewartet zu haben. 18 Uhr. Kurz zeigt sie uns, wo Schlafzimmer und Bad sind – und die Küche mit gefülltem Kühlschrank und Kaffeemaschine. Fröhlich-sanfte Swing-Musik begleitet uns. Dann drückt sie mir den Hausschlüssel in die Hand und verabschiedet sich. Die Villa gehört uns. Eine Nacht lang.

Eine Nacht in der Villa Winternitz
Detailaufnahme einer Korkeichenrinde. Die Rinde ist überwiegend braun, mit stellenweise grünen Flechten bewachsen.  Die Textur wirkt rau und schuppig. Das Bild zeigt die natürliche Beschaffenheit des Materials, das zur Herstellung von Korken verwendet wird.
Nachhaltig unterwegs

Teil 12: Wo der Kork herkommt

Zu Besuch im Museu del Suro an der Costa Brava

Jeder kennt Kork, das Material, aus dem Flaschenkorken, Pinnwände und unzählige andere Produkte hergestellt werden. Doch woher kommt Kork eigentlich? Ein kleines Museum in Katalonien, genauer gesagt in Palafrugell an der Costa Brava, widmet sich dem vielseitig verwendbaren Naturprodukt, das heute als nachhaltiger Alleskönner gilt. Untergebracht ist das Museu del Suro in der ehemaligen Korkfabrik des Ortes, wo im 19. Jh. Kork im großen Stil produziert wurde. Nicole Biarnés überarbeitet derzeit unseren Katalonien-Reiseführer und hat sich vor Ort umgesehen.

Zu Besuch im Museu del Suro an der Costa Brava

Unsere Novitäten

Reiseführer Amsterdam mal anders 2025 3D Michael Müller Verlag
Neue Edition

Reiseführer »mal anders«

In der neuen Edition »mal anders« nehmen wir Sie mit auf außergewöhnliche Entdeckungen in neun europäischen Metropolen und auf einer Insel.

Amsterdam – mal anders (1. Auflage 2025) von Diana Stănescu
Barcelona – mal anders (demänchst) von Frank Feldmeier
Berlin – mal anders (1. Auflage 2025) von Michael Bussmann und Gabriele Tröger
Hamburg – mal anders (1. Auflage 2025) von Matthias Kröner
Lissabon – mal anders (demnächst) von Johannes Beck
Mallorca – mal anders (demnächst) von Frank Feldmeier
Paris – mal anders (1. Auflage 2025) von Birgit Holzer
Prag – mal anders (1. Auflage 2025) von Renate Zöller
Stockholm – mal anders (demnächst) von Antje und Johannes Möhler
Wien – mal anders (1. Auflage 2025) von Judith Weibrecht

Cremige Erbsen-Minz-Suppe in einer braunen Schale, serviert mit einem Spieß aus Eierstichwürfeln und Kräutern. Auf dem Holzteller daneben liegen frische Erbsenschoten, ein grünes Blatt und eine orangefarbene Blüte als essbare Dekoration.
Rezepte

Erbsen-Minz-Süppchen mit Eierstich

Sommerrezept

In diesem sommerlichen Rezept arbeiten zwei Kontraste harmonisch zusammen. Zum einen sorgt die frische Minze in der Suppe aus Erbsen und Weißwein für eine herrlich erfrischende Note. Zum anderen unterlegt ein feines Raucharoma diesen Frische-Kick auf subtile Art und Weise. Dafür sorgt ein feiner Eierstich, der hier in geräucherter Variante dazu gereicht wird. Eine perfekte Komposition, die keine kulinarischen Wünsche offen lässt! Dazu passt natürlich ein gut gekühlter Weißwein, den der Berg-Gasthof Hötzelein von der Winzerfamilie Roth aus Wiesenbronn bezieht.

Sommerrezept zum Nachkochen
Mediterraner Flammkuchen mit Schafskäse, getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven und frischem Rosmarin auf knusprigem Teig – serviert auf einem Holzbrett.
Rezepte

Mediterraner Flammkuchen

Sommerrezept

Was wird bei 300° knusprig gebacken, kommt frisch aus dem Ofen und erinnert dabei an den letzten Mittelmeerurlaub? Die Antwort: Die köstlichen mediterranen Flammkuchen des Gartencafés der Staudengärtnerei Augustin. Für das Mittelmeer-Feeling verlässt man sich auf einen mediterranen Mix aus getrockneten Tomaten, Feta, Oliven und mediterranen Kräutern – so streift man beim Genuss dieser Spezialität gleichzeitig durch Italien, Griechenland und Spanien. 

Sommerrezept zum Nachbacken
Drei Stück Sauerkirsch-Streuselkuchen mit knusprigen Butterstreuseln, saftiger Kirschfüllung und Puderzucker bestäubt angerichtet auf einer bunten Tortenplatte. Der Kuchen steht auf einem rot karierten Tuch im ländlich-rustikalen Stil.
Rezepte

Schneller Sauerkirsch-Streuselkuchen

Sommerrezept

Kirschen spielen seit jeher in der Landwirtschaft der Fränkischen Schweiz eine herausragende Rolle und wachsen dort auf über 200.000 Kirschbäumen, die sich auf mehr als 2.500 Hektar Anbaufläche verteilen. Die herrliche weiße Kirschblüte im April sollte man keinesfalls verpassen. Für den direkten Verzehr stehen die Süßkirschen, die den Großteil der Ernte in der Fränkischen Schweiz ausmachen, an erster Stelle. Die Sauerkirsche eignet sich dagegen in eingemachter Form besonders für verführerische Kuchen – etwa diesen Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Wie dieses Rezept beweist, lässt er sich auch ohne Mühe vegan zubereiten.

Sommerrezept zum Nachbacken

Reise-News aus aller Welt

Schwäbische Alb – 18. August 2025

Neuer Geopoint in Albstadt-Onstmettingen

Die markante Felsformation Hangender Stein bei Albstadt-Onstmettingen ist als neuer Geopoint im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb benannt und eingeweiht worden. Zweisprachige Informationstafeln und QR-Codes zu vertiefenden Online-Inhalten informieren die Besucher über diesen besonderen Ort..

mehr lesen
Paris – 14. August 2025

Das Geheimnis Kleopatra

Bis zum 11. Januar 2026 lädt das Institut du monde arabe dazu ein, die Geheimnisse des Mythos von Kleopatra zu erforschen, der berühmten Machtpolitikerin und letzten Königin, die in der ägyptischen Dynastie der Ptolemäer regierte.

https://www.imarabe.org/fr/agenda/expositions-musee/mystere-cleopatre

mehr lesen
Bayern – 14. August 2025

Pinakothek in Neuburg/Donau ab 25. Aug. temporär geschlossen

Die Zweigstelle der Münchner Pinakothek im Neuburger Schloss, spezialisiert auf die flämische Barockmalerei, hat vom 25. August bis einschließlich 14. November geschlossen. Grund für die temporäre Schließung sind bauliche Maßnahmen.

mehr lesen
Buchhandel

Verlagsvorschau

Die neue Herbstvorschau ist da.


Aktualität und Qualität
– im Herbst 2025 erscheinen 26 Neuerscheinungen und Neuauflagen in gewohnter MM-Qualität. Das bedeutet: Sie sind vor Ort recherchiert, authentisch verfasst und (die Neuauflagen) vollständig überarbeitet.

Mehrwert inklusive – bei vielen unserer Reiseführer gibt es die App kostenlos dazu - einfach so.

Immer bestens informiert – Reisehandbücher, City-Guides und Wanderführer aus dem Michael Müller Verlag. Über 250 Titel zu Deutschland, Europa und der Welt.

››› Vorschau Herbst 2025

››› Vorschau Frühjahr 2025

››› Vorschau Winter 2024/25

Ein Reiseführer über Kopenhagen des Michael Müller Verlags wird beworben. Im Hintergrund ist die malerische Skyline von Kopenhagen mit bunten Häusern am Wasser zu sehen. Der neue City-Reihe-Reiseführer liegt im Vordergrund, zusammen mit dem Logo des Verlags und einem Herbst 2025 Datum. Die Anzeige wirbt für authentisches Reisen.
Aktuell

Presseschau und Leserstimmen

Die schönsten Kommentare zu Müllerbüchern

Allmonatlich erreichen uns angenehme Besprechungen und ebenso sympathische Leserbriefe. Eine kleine aktuelle Auswahl wollen wir Ihnen in unseren Newslettern vorstellen: als Appetitanreger für Ihre nächsten Reisen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit unseren Büchern und Apps gemacht? Schreiben Sie uns unter info@michael-mueller-verlag.de!

Reiseführer Tal der Loire 2025 3D Michael Müller Verlag
Leserstimme

Zu »Lissabon«

»Wir fühlten uns rundum "versorgt". Danke für alle Infos und Hinweise, gerade zu dem Alltäglichen, was einen dort erwartet. Wir mögen die Reihe aus Ihrem Verlag deswegen so sehr, weil die Spaziergänge wirklich immer in verschiedene Ecken der Stadt führt und man dort auch ausgefallene Wege und Ziele kennenlernt.« 
Tom Fleischhauer, Leser, 21.07.2025

Zu »Lissabon«
Pressestimme

Zu »Tal der Loire«

»Man sieht es dem Reiseführer an, dass die Autorin oft in der Region gewesen ist, um so gründlich recherchieren zu können. Es steckt ein ganz großes Stück Liebe zu dem Land in ihr, sie malt mit ihrer Seele. Die Summe aller Infos kann selbst heute im Internetzeitalter nicht so schnell geboten werden.«
Renate Stenshorn, rausinsleben.de, 15.06.2025

Zu »Tal der Loire«
Leserstimme

Zu »Naxos«

»Wir sitzen gerade auf der Fähre von Naxos in Richtung Raphina – und wollten uns für Ihren großartigen Naxos-Führer bedanken. Er hat uns zwei Wochen lang begleitet – bei vielen Besichtigungen und Wanderungen auf der Insel und hat uns herausragend orientiert. Es wird deutlich, mit wie viel Kenntnis und Liebe Sie dieser Insel begegnen.« 
Alexander Deeg, Leser, 29.07.2025

Zu »Naxos«
Messen

Austausch auf Augenhöhe

Warum wir auf Messen ausstellen? Weil wir unsere guten Kontakte in der Buch- und Reisebranche pflegen und uns mit oftmals langjährigen Kolleginnen und Kollegen austauschen wollen. Dabei gilt ein besonders großer Dank den Buchhändlerinnen und Buchhändlern. Ohne Ihre akribische und wertschätzende Arbeit wären unsere Bücher nicht halb so bekannt, wie sie sind!

Last, not least schätzen wir es, mit denen im Austausch zu sein, die mit den Michael-Müller-Reiseführern unterwegs sind: unseren Leserinnen und Lesern! Denn eines haben Reiseführer der Belletristik seit jeher voraus: Sie werden von Auflage zu Auflage immer besser. Dass dabei auch Ihre Tipps und Hinweise eine wichtige Rolle spielen, soll nicht verschwiegen werden! Sprechen Sie uns also sehr gerne an, wenn Sie an unserem Stand vorbeischlendern.

18. bis 26. Januar 2025: CMT in Stuttgart, Halle 4, 4A83
19. bis 23. Februar 2025:f.re.e in München, A3.601A (zusammen mit dem Reisebuchladen)
27. bis 30. März 2025: Leipziger Buchmesse, Halle 2, Stand E100
29. August bis 7. September 2025: CARAVAN SALON Düsseldorf: Halle 7.0, Stand E25
30. Oktober bis 2. November 2025: Reisen & Caravan Erfurt
19. bis 23. November: Touristik & Caravaning Leipzig

Michael Müller Verlag @Reisebuchladen Karlsruhe CMT 2023 Stuttgart

Die Bestseller

Logo von mmtravel App. Es zeigt ein stilisiertes Smartphone in einem hellen Rahmen mit einem Pluszeichen davor. Der Text "mmtravel" und darunter "App" sind in weißer Schrift auf dem Smartphone abgebildet. Das Logo ist auf einem dunkelroten Hintergrund platziert.
Aktuell

Buch & App

Eine pfiffige Kombination für anspruchsvolle Reisende

Wer die Geschicke des Michael Müller Verlags ein bisschen verfolgt, weiß, dass wir seit mehr als zehn Jahren auch an Apps für anspruchsvolle Reisende arbeiten. Wer es lieber analog mag oder, noch besser, eine Mischung aus beiden Möglichkeiten schätzt, bekommt die meisten MM-City-Guides mit einem App-Gutschein zum kostenlosen Download. Nach und nach werden auch immer mehr Regionen-Titel mit einer kostenlosen App ausgestattet. Ob Sie die App zum Buch dann nutzen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Es ist sozusagen ein Gratis-Bonus für unsere Leserinnen und Leser.

Buch & App gehören zusammen!

Buch & App

Digitale Produkte

Eine Person hält ein E-Book in den Händen, vermutlich während sie liest. Das Gerät zeigt eine Seite mit Text und einem kleinen Foto. Die Person trägt ein blaues Oberteil und hat lange, braune Haare. Im Hintergrund ist verschwommen eine moderne Architektur zu sehen.

E-Books

Platz- und gewichtsparende elektronische Ausgaben (fast) aller MM-Titel im EPUB-Format.

E-Book-Reader Icon mit E-Book Shop Text
Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem eine App mit einer Liste von Sehenswürdigkeiten angezeigt wird. Im Hintergrund verschwommen ist eine Skyline einer modernen Stadt bei Nacht zu sehen. Die App scheint Informationen über touristische Orte bereitzustellen. Das Bild suggeriert die Nutzung eines digitalen Reiseführers oder einer Entdeckungs-App.

Reise-Apps

Unsere City Guides, Wanderführer und weitere Reiseziele gibt es auch als praktische mmtravel-App für Android und iOS.

Apple Logo mit Text Laden im App Store
Google Play Store Logo mit Text Jetzt bei Google Play
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält ein Smartphone in den Händen. Er trägt einen Rucksack und steht im Freien, vermutlich auf Reisen. Im Hintergrund ist ein Fluss und eine historische Gebäudeansicht zu sehen, möglicherweise das Houses of Parliament in London. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken.

mmtravel®Web-App

Die interaktive Ergänzung zum Buch für Smartphones, Tablet und Desktop. Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf Onlinekarten

Social Medie Symbole: Instagram, Facebook, LinkedIn

Instagram, Facebook, LinkedIn

Aus dem (Reise-)Nähkästchen geplaudert

Was ist los im Michael Müller Verlag? Was geschieht hinter den Kulissen? Welche neuen Bücher sind gerade druckfrisch erschienen? Wo kann ich mich inspirieren lassen für meine nächste Reise?
Diese und andere Fragen beantworten wir auf unseren Social-Media-Kanälen. Gleichzeitig geht es um die aktuelle Situation von Reisenden.

››› MM zeigt

››› MM erzählt

››› MM vernetzt

E-Book Apulien - E-Book-Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag
Aktuell

Gewichtsersparnis und niedriger Preis

E-Books und Apps aus dem Michael Müller Verlag

Gedruckte Reiseführer sind etwas ganz und gar Praktisches. Sand oder Rucksackstaub stört sie wenig. Sie werden so gut wie nie gestohlen. Und manchmal ist Blättern einfach das bessere Browsen. Trotzdem gibt es sie: unsere E-Books, die ihrerseits klare Vorteile kennen – die Gewichtsersparnis und den niedrigen Preis! Von den meisten MM-Titeln gibt es platzsparende elektronische Ausgaben. Damit die Kartendarstellungen nicht verärgern ( das liegt nicht an uns, sondern an der Hardware!), bieten wir Ihnen sämtliche Karten als kostenlose PDF-Dateien zum Herunterladen und Ausdrucken an.

Direkt zum E-Book-Shop

Unsere DEUTSCHLAND Reiseführer

Unsere EUROPA Reiseführer

Unsere FERNREISE Reiseführer