Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Island

Orientiert in Island

... atemberaubende Natur

Tosende Wasserfälle, blubbernde Schwefelquellen, bizarre Lavafelder und der aufbrausende Geysir Strokkur, Aschekegel, nebelverhangene oder sonnendurchflutete Fjorde, von zahllosen Vögeln bevölkerte Vulkaninseln und Klippen, lange Bergketten, einsame Frostschuttebenen, eisige Gletscherkappen, karge Hochlandeinöde, Nordlichter und glasklare, reine Luft, die an schönen Tagen den Blick bis zum Horizont freigibt: All das ist Island – aber nicht nur.

... farbiges Inselleben

Hart am Polarkreis schmiegen sich in ruhigen Fischerdörfern bunte Häuschen an tausend Meter hohe Fjordflanken, im grünen Flachland liegen Bauernhöfe und Kirchlein verstreut im saftigen Weidegebiet, grasen Tausende Islandpferde und Schafe, die im Herbst mit großem Spektakel abgetrieben werden.

Anders als in vielen Ländern Europas sind die oft nur 200 bis 2000 Einwohner zählenden Gemeinden mit allem Notwendigen ausgestattet: Lebensmittelläden und Tankstellen gibt es, Restaurants, Cafés und so gut wie immer auch ein Schwimmbad und einen Campingplatz. Selbst in winzigen Orten sind kreative Künstler am Werk. Doch fast zwei Drittel der knapp 400.000 Isländer leben inzwischen in der Region um Reykjavík, der topmodernen Hauptstadt, die durch Zuzug vom Land rasant wächst.

... kulturell reich

Die kleine isländische Gesellschaft hat vor vielen Jahrhunderten ihre eigene Sprache und mit den Sagas Literatur von Weltruf geschaffen – sowie, notgedrungen, eine ganz eigene Baukultur entwickelt. Und auch heute gibt es in Island eine vitale Kunstszene mit international gefeierten Schriftstellern, Musikern, Filmemachern, mit Musikschulen, Chören, Künstlern und Festivals in fast jedem Ort. Nicht zu vergessen sind die allpräsenten Elfen und die versteinerten Trolle.

... geschichtsträchtig

Das alte, mit der Wikingerzeit beginnende Island hat viele Geschichten zu erzählen: von Geächteten und Hungersnöten, von den Unbarmen der Natur, denen sich die Menschen immer wieder stellen mussten, vom Leben in der Isolation und unter ausbeuterischer Fremdherrschaft – und nicht zuletzt natürlich von der rauen See. In historischen Torfgehöften und liebevoll gestalteten Heimatmuseen taucht man ein in diese bewegte Vergangenheit.

... selbstbewusst und gelassen

Island ist ein Land mit einer Fülle von Ressourcen. Wasser, Land, Energie sind im Überfluss vorhanden. Island ist ein Land, das mit seiner gewaltigen Natur auch Menschen Energie gibt und sie inspiriert. Vielleicht liegt es an dem ständigen Umgang mit dieser Natur und ihren Gefahren, dass die Isländer auffallend einfallsreich, spontan und gelassen sind – selbst in Krisensituationen. Und vielleicht rühren ihr gesundes Selbstbewusstsein und ihre Beharrlichkeit auch aus dem Jahrhunderte dauernden Streben nach Unabhängigkeit her.

... dynamisch und kreativ

Island kennt keinen Stillstand. Das ist nicht nur der Natur zu verdanken, die mit Erdbeben und Vulkanausbrüchen Veränderungen schafft, sondern auch den Bewohnern dieser Natur. Sie sind in der Regel flexibel, umtriebig, neugierig, offen und ungemein kreativ – findige Macher, die beherzt neue Wege gehen. Sichtbar wird dies unter anderem im ideenreichen und meist positiven Umgang jedes Einzelnen mit den in letzter Zeit stark gestiegenen Touristenzahlen.

... herzlich und gastfreundlich

Die Isländer sind unaufdringliche und unschlagbar gastfreundliche Menschen, die stolz sind auf ihre Natur und Kultur und beides meist gerne anderen zeigen und mit ihnen teilen. Und sie sind überaus hilfsbereit, tun wirklich alles, um andere mit Rat und Tat zu unterstützen. Die meisten sprechen auch noch hervorragend Englisch.

... ideal für Aktivurlauber

Das trotzige Ende der Welt ist ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger, Trekker, Angler, Golfer, Reiter, Radler, Taucher, Rafter, Vogelbeobachter oder Kajakfreaks. Man steigt auf Vulkanflanken oder Aussichtsberge, besichtigt dampfende Quellen, reitet Stunden und Tage durch faszinierende Landschaften, genießt Badewonnen in geothermalen Schwimmbädern oder natürlichen Heißwasserpools. In Island gibt es überall etwas zu entdecken.

Zurück