Sightseeing-Alternativen

Im Grünen

Planty: Die Grünanlage mit Blumenbeeten und Büsten wurde anstelle der ehemaligen Stadtmauer um die Altstadt herum angelegt. Ein Spaziergang im Park verdeutlicht die Ausmaße des Zentrums.

Rakowicki-Friedhof: Eindrucksvolle Grabmale und eine parkähnliche Atmosphäre dominieren diesen Friedhof mit Gräbern bedeutender Polen.

Fahrt auf der Weichsel: Eine willkommene Abwechslung – per Boot, Dampfer oder Gondel kann man sich ganz entspannt am Weichselufer und einigen Sehenswürdigkeiten vorbeischippern lassen.

Kościuszko-Hügel: Der weithin sichtbare Hügel wurde zu Ehren eines Freiheitskämpfers aufgeschüttet. Mit seiner imposanten Höhe gewährt er einen interessanten Blick über die Stadt. Der Weg zu ihm über die Aleja Waszyngtona ist besonders im Herbst reizvoll.

Las Wolski: Der Stadtwald wird natürlich für Spaziergänge und Kurzwanderungen genutzt. Außerdem liegen dort der Zoo und das Kamaldulenserkloster.

Noch mehr Kirchen

Dominikanerkloster: Die Kirche des Klosters beeindruckt mit ihrem Stilmix aus Gotik, Renaissance und Barock. Unbestrittener Höhepunkt sind Beichtstühle und Chorgestühl in vollendeter Schnitzkunst.

St.-Andreas-Kirche: In bald mehr als 1000 Jahren hat diese romanische Kirche noch jeden Angriff überstanden. Das mächtige und dennoch schlanke Mauerwerk beeindruckt uns stets aufs Neue.

Hart erarbeitete Kunst

Buntglasmuseum: Seit mehr als einem Jahrhundert ist Krakau ein Zentrum der Buntglaskunst. In der Werkstatt erfährt man von den Künstlern Faszinierendes über die einzelnen Arbeitsschritte bis zum fertigen Fenster.

Zentrum für Glas und Keramik: In der Glasfabrik kann man bei Vorführungen die einzelnen Herstellungsprozesse von künstlerischem Glas miterleben.

Wieliczka: In der südlich an Krakau grenzenden Kleinstadt befindet sich eines der weltweit ältesten Salzbergwerke. In diesem Labyrinth voller Wunder kommt man an Kammern, Kapellen und Salzseen vorbei, wobei immer wieder in Salz gehauene Figuren, Reliefs, Altäre und biblische Szenen auftauchen.

Das ganz andere Krakau

Restaurants und Clubs: Die historische Altstadt hat die weltweit größte Dichte an Lokalen. Ein Großteil von ihnen ist in den Katakomben der Krakauer Kellergewölbe untergebracht: in Sachen Romantik unübertroffen. → Touren 1, 2, 3 und 9

Cafés: Noch reizvoller sind wohl die Cafés. Liebevoll eingerichtet, voller Antiquitäten und gemütlicher Ecken, mit selbstgemachten Kuchen, sündhaft leckerer heißer Schokolade oder ehrlichem Kaffee. Unsere Favoriten sind das Nowa Prowincja, Camelot und Mleczarnia.

Nowy Świat und Piasek: In den rund ums Nationalmuseum gelegenen Stadtvierteln sind die reizvollsten Jugendstilgebäude Krakaus zu bewundern.

Markt von Kleparz: Krakaus beliebtester Markt mit den besten Lebensmitteln aus der Region. Perfekt zum Kaufen und Schlendern, Riechen und Anschauen.

Museum für Zeitgenössische Kunst: In einem beeindruckenden Betonbau direkt neben der Schindlerfabrik ist dieses Museum untergebracht. Zu sehen ist die ganze Bandbreite zeitgenössischer Kunstwerke von Gemälden über Installationen bis Readymades.

∎ Nowa Huta: Der heutige Stadtteil Krakaus ist eine im Stil des Sozialistischen Realismus gebaute Planstadt. Außer wuchtigen Wohnblöcken steht hier die schlichte, aber eindrucksvolle Kirche Arka Pana, für die die Bewohner jahrzehntelang kämpften. In der Galeria Zdzisława Beksińskiego sind verstörende Gemälde zu entdecken: Düstere Atmosphären, teils abstoßende Farben, peingekrümmte Körper, allgegenwärtiger Tod und Leiden.

Ab in die Berge

Zakopane: Zakopane bildet den besten Ausgangspunkt für Wanderungen in der wildromantischen Tatra.

Zurück