Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Thüringen

Aktiv in Thüringen

Wandern

Auf gut gepflegten Wanderwegen kann man ganz Thüringen erwandern.

Bekanntester Weitwanderweg ist der Rennsteig. Von Hörschel bei Eisenach bis Blankenstein an der Saale sind auf dem Hauptkamm des Thüringer Waldes 170 km in einzigartiger Natur zu erleben.

Entlang der Stationen, die der Reformator Martin Luther im 16. Jh. in beruflicher Mission und auf der Flucht vor kaiserlicher Verfolgung in Mitteldeutschland gegangen ist, treffen sich auf dem Thüringer Lutherweg (1000 km) Pilger und Wanderer.

Thüringens Urwald, den Hainich, umrundet der Hainichlandweg ab/bis Weberstedt (130 km).

Der Werra-Burgen-Steig (350 km) reicht von den Werraquellen im Thüringer Wald bis nach Hannoversch Münden.

Der Barbarossa-Wanderweg (332 km) führt von Korbach in Hessen über Sondershausen und Bad Frankenhausen bis zum Kyffhäuserdenkmal.

Eine Etappenwanderung rund um Jena lässt sich auf der Saale-Horizontale absolvieren (91 km).

Radfahren

Etappenradler finden in Thüringen gemütliche Genussstrecken und anspruchsvolle Bergtouren. Auf dem Radfernweg Thüringer-Städtekette (230 km) lernt man alle kulturellen Highlights von Eisenach über Gotha, Erfurt, Weimar, Jena und Gera bis Altenburg kennen. Entschleunigung versprechen der Werratal-Radweg (306 km), der Saaleradweg (403 km) und der Elsterradweg (250 km). Mountainbiker finden anspruchsvolle Routen besonders im Thüringer Wald. Der Rennsteig-Radwanderweg (200 km) führt am Kamm des Mittelgebirges entlang.

Baden und Wassersport

Schwimm- und Freibäder finden sich meist in noch so kleinen Gemeinden. Tolle Wasser-Erlebnis-Welten gibt es hier: Saalemaxx in Rudolstadt (zahlreiche Rutschen, u. a. Free Fall mit 45 % Gefälle), GalaxSea-Freizeitbad in Jena, Tabbs in Tabarz.

Die 80 km lange Wasserfläche der Saalekaskade wird nicht umsonst Thüringer Meer genannt. An den Talsperren Bleiloch und Hohenwarte findet man wirklich alles, was im Sommer Spaß macht: schöne Badestrände, Bootsverleihe, Windsurfreviere, Tauchsport, Ausflugsschifffahrt und Wasserski, aber auch ruhige Buchten für Angler. An der Talsperre Zeulenroda gibt es einen schönen Sandstrand zum Baden und Wassersportangebote von Bootfahren bis Tauchen.

Klettern

Die Landeshauptstadt Erfurt bietet Indoor-Kletterspaß in der Kletterhalle im Blockpark. Die größte Kletterhalle Thüringens ist das Rocks Kletterzentrum Jena mit 1800 m² Kletterfläche. Klettern in freier Natur kann man an Thüringens größtem freistehenden Felsen, dem 96 m hohen Falkenstein im Thüringer Wald bei Tambach-Dietharz. Fast in allen Regionen gibt es inzwischen attraktive Hochseilgärten, z. B. Kletterwald Saalburg, Kletterpark Oberhof und Kletterwald Hohenfelden.

Action-Sport

Downhill sorgt am Fallbachlift in Oberhof für den richtigen Adrenalinkick. In den Kurven der Rennschlittenbahn Ilmenau ist beim Hinunterfahren Mut gefragt. Eine tolle Wasserski- und Wakeboardanlage bietet im Sommer am Nordstrand bei Erfurt actionreiche Erfrischung.

Wintersport

Im Thüringer Wald hat Wintersport Tradition, viele Olympiasieger und Weltmeister stammen von dort. Leistungssport vom Langlauf über Rodeln bis Skisprung wird rund um Oberhof großgeschrieben. Spaß und Action verspricht das Ice-Rafting auf der Oberhofer Rennschlitten- und Bobbahn. In einem Kunststoffboot sausen die Teilnehmer mit bis zu 75 km/h durch den Eiskanal. Aber auch genüsslich geht es zu im Thüringer Winterwald, denn Freizeitsportler finden über 1600 km Loipen und Skiwanderwege vor. Die schönsten Skipisten gibt es in den Skiarenen Silbersattel und Heubach. Noch mehr Winterspaß findet man beim Hundeschlittenfahren, Rodeln, Snowkiten, Schlittschuhlaufen und Schneeschuhwandern. In der Thüringer Rhön bieten die Skigebiete Dermbach, Hohe Geba, Hohe Rhön und Oberes Feldatal 95 km Skiwanderwege. Der Schlepplift Träbes befördert Alpinskifahrer auf den Gebaberg.

Zurück