Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Thüringen

Thüringen mit Kindern

Kinderland

Zelten, Angeln, Stockbrot backen – in Thüringen möchte manche(r) nochmal Kind sein. Dafür muss man nicht unbedingt tief in die Tasche greifen: Umsonst und draußen findet die Rasselbande viele Spiel-Räume, etwa den Abenteuerspielplatz Fagati im Hainich. Kurze Radtouren und leichte Familienwanderungen wie auf dem Märchen-Natur-Pfad Feensteig im Hainich oder zur Werraquelle bei Masserberg (→ GPS-Wanderung 3) gibt es viele. Selbst der Rennsteig ist für Kinder gerüstet, in den Orten Hörschel, Oberhof, Neuhaus am Rennweg und Blankenstein steht je ein Rennsteig-Schuh zum Rutschen, Spielen und Klettern. Im Winter nimmt man den Schlitten mit für fröhliche Rutschpartien. Im Sommer sorgen Sommerrodelbahnen wie in Saalburg und Ruhla für Kreisch-Alarm. Schönster Innen- und Außenspielplatz ist die Kindererlebniswelt Rumpelburg in Bad Langensalza – und das bei jedem Wetter.

Pädagogik kindgerecht

Museen, Burgen und Schlösser lassen sich mit kindgerechten Guides erkunden oder begeistern Kids durch Mitmach-Veranstaltungen. Das Stadtmuseum Flohburg in Nordhausen macht mit seinen Spielstationen vor, wie kindgerechte Vermittlung musealer Inhalte gelingen kann. Neben günstigen Eintrittskarten für Kinder bekommt man in vielen Museen auch reduzierte Familientickets. Im Rahmen seiner Museumspädagogik bietet das Angermuseum in Erfurt jeden Mittwoch um 13 Uhr kostenlos die Kunstpause am Mittag an, bei der in zehn Minuten ein Ausstellungsstück und seine Geschichte erklärt wird. Einer der wichtigsten Erzieher stammt aus Thüringen: An Friedrich Fröbel, den Erfinder des Kindergartens, erinnert das Fröbel-Museum in Bad Blankenburg. Die von ihm erfundenen Spiel- und Bastelgaben kann man im Spielzimmer oder bei Seminaren ausprobieren.

Märchenhafte Welten

Die zauberhafteste aller Höhlen findet man in den Feengrotten Saalfeld. In die farbenreiche Höhle geht es mit Zwergen-Führungen. Im Feenweltchen können die Kleinen in die magische Welt der Elfen, Trolle und Kobolde eintauchen. Der Walderlebnispfad vermittelt spielerisch Wissen um den Wald und seine Bewohner. Im Märchenwald Saalburg sind beliebte Märchenfiguren zu liebevoll ausgestatteten Szenen arrangiert worden. Und im Zwergenpark Trusetal wimmeln tausende Wichtel durch eine schöne Gartenanlage.

Natur und Tiere

Im Erfurter Zoopark sind mehr als 1000 Tiere zu sehen – in den begehbaren Gehegen wie Känguruland, Hirschwald und Streichelzoo kann man ihnen ganz nahe kommen. Im Affenwald Straußberg bei Sondershausen lernt man Berberaffen, Varis und Kattas kennen. Bunte Unterwasserwelten präsentiert das Meeresaquarium Zella-Mehlis. Besondere Attraktion sind die riesigen Haibecken und das Krokodilhaus. Im Exotarium Oberhof kann man Schlangen, Spinnen und Warane gefahrlos beobachten. Heißer Tipp für Pferdemädchen und -jungs ist das Haflinger-Gestüt Meura mit diversen Angeboten für Reitsport.

Spielen und Lernen

Das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg zeigt historische und moderne Puppen, Bären und andere Spielzeuge, es gibt Spielecken und eine Museumsrallye. Spannend für kleine Forscher ist die Explorata Mitmachwelt Zella-Mehlis, wo sie physikalischen Phänomenen durch Ausprobieren auf den Grund gehen können.

Freizeitparks

Die Thüringer Freizeitparks sind klein und gemütlich. Action und Spaß erleben Kids im Funpark Inselsberg mit dem Wie-Flyer, Abenteuerspielplatz und anderen Attraktionen. Im Freizeitpark Mini-a-thür bei Ruhla sind Thüringer Sehenswürdigkeiten als Modelle im Maßstab 1:25 zu sehen, außerdem gibt es Kindereisenbahn, Modellbootanlage und Spielplatz.

Theater und Kino

Puppentheater hat Tradition und wird auch heute noch gepflegt. Das Theater Waidspeicher in Erfurt bietet einen abwechslungsreichen Spielplan für Leute ab vier Jahren. Auch das Staatstheater Meiningen hat eine Puppentheatersparte, die sehenswerte Inszenierungen herausbringt. Beim Kinderfilmfestival Goldener Spatz in Erfurt können Kinder nicht nur die neuesten Kino- und TV-Produktionen ansehen, sondern auch mit Regisseuren und Schauspielern ins Gespräch kommen.

Zurück