Cafes
Es gibt viele wunderschöne Kaffeehäuser – Wir stellen Ihnen einige der schönsten und skurrilsten davon vor.
∎ Mein Tipp: Spanjer & Van Twist „Ein großer kleiner Platz für Kaffee und Apfelkuchen“, übernahm ich bei der Erstauflage aus einem Szenemagazin und kann dem immer noch zustimmen. Hier kann man – drinnen auf zwei Etagen, bei schönem Wetter draußen direkt am Wasser – leckere Kuchen und Herzhaftes (von der Tageskarte) essen oder gemütlich etwas trinken. 9–1, Fr/Sa 9-2 Uhr. Leliegracht 60, Tel. 020/6390109.
Einen Steinwurf von dem bilderbuchreifen Backsteinhaus entfernt breitet sich zwischen Oudezijds Achterburg- und Kloveniersburgwal ein aus Alt- und Neubauten komponierter Gebäudekomplex der Amsterdamer Universität aus. Wir durchqueren ihn durch die Oudemanhuispoort („Altmännerpforte“), einen von hölzernen Verkaufstischen und -kisten mit antiquarischen Druckwerken gesäumten Arkadengang. In dem zweigt wiederum ein weiterer Gang ab, durch den man früher einmal ein Männeraltenheim und heute die juristische Fakultät erreicht(e). Der „Büchertunnel“ führt uns zurück auf den Kloveniersburgwal, dem wir rechter Hand bis zu seiner Mündung in die Nieuwe Doelenstraat folgen. Von dort sind das imposante Domizil des Doelen-Hotels und das zweistöckige Grand Café „De Jaren“ mit seinen Terrassen über der Binnenamstel zu betreten. Gleich um die übernächste Straßenecke, am Oude Turfmarkt, spucken voll beladene Touristenbusse Fahrgäste für hier startende Rundfahrtboote oder Besucher des archäologischen → Museums Allard Pierson aus, neben dem die → Bijzondere Collecties UvA gehütet werden. Wir überqueren den Museumsvorplatz und biegen, auf den Grimburgwal zurückgekehrt, linker Hand in eine schmale Gasse namens Nes ein, durch die wir zum Dam zurückschlendern. Unterwegs lohnt sich ein Blick auf und in das Tobacco-Theater sowie das Theater(-Café) „Frascati“ und flämische Kulturzentrum „De Brakke Grond“ ein paar Meter weiter, die stets ein abwechslungsreiches Repertoire haben.
∎ Mein Tipp: Museumscafé Mokum Wegen seiner hübschen und ruhigen Lage im Hof des Amsterdam Museums insbesondere im Sommer besuchenswertes Café-Restaurant. Es gibt herzhafte Snacks und Süßes, u. a. schmackhaftes apelgebak, Crêpe- und Pfannkuchenspezialitäten. 9–17 Uhr. Kalverstraat 92, Tel. 020/6236736.
∎ Mein Tipp: Café Krull Unprätentiös sympathische, helle Café-Kneipe, die Kaffee, Kuchen und Snacks serviert. Der Apfelkuchen ist super! Mo–Fr 9–1, Sa/So 9–3 Uhr. Sarphatipark 2, Tel. 020/6620214.
∎ Mein Tipp: Café Koosje Gemütliches Café-Restaurant im Plantagenviertel. Vor der Kulisse plakatierter Holzwände gibt’s Kaffee, Kuchen und Snacks. Tägl. 8–1 Uhr. Plantage Middenlaan 37, Tel. 020/3200817.
∎ Mein Tipp: De Blaffende Vis Unspektakulär freundliches „bruines Café“. Mo–Do 8.30–1, Fr 8.30–3, Sa 9–3, So 10–24 Uhr. Westerstraat 118, Tel. 020/6251721.