Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Amsterdam
Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Amsterdam

SO HABEN SIE Amsterdam NOCH NIE GESEHEN

mmtravel | WEB-APP

Über 881 Points of Interest (POIs) zu Amsterdam, vor Ort von unserem Autor recherchiert und überprüft. Von Übernachtungsadressen über Nachtleben, Essen und Einkaufen bis zu Sehenswertem.

Mit Hilfe der Filterfunktion und Favoriten lässt sich Ihre Reise planen. Oder Sie finden vor Ort das, was Sie gerade brauchen. Außerdem begleiten Sie 12 GPS-unterstützte Spaziergänge.

Orientiert in Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und gehört zur Provinz Nordholland, topografisch eine Halbinsel zwischen Nordsee und IJsselmeer. Die 219 km2 kleine Metropole hat eine große Geschichte und gut 870.000 Einwohner, von denen knapp 50 % niederländische Wurzeln haben. Der Rest verteilt sich auf 180 Nationalitäten. Die Einwohnerzahl der Hafenstadt soll bis 2050 die Millionengrenze erreicht haben. Read more

Sightseeing-Klassiker

Die meisten Touristen gleiten auf einem Boot durch den Grachtengürtel, flanieren über den Dam, durchs Rotlichtviertel und über den Blumenmarkt. Zum Pflichtprogramm gehören auch das Anne-Frank-Haus, Rijks-, Van Gogh und Stedelijk Museum sowie Schifffahrts- und Amsterdam Museum. Im wahrsten Wortsinne getoppt wird es vom A’DAM Toren jenseits des IJ. Read more

Sightseeing-Alternativen

Amsterdam galt einst als „Jerusalem des Westens“. Davon zeugen die Museen und Monumente im „Joods Cultureel Kwartier“ zwischen Waterlooplein und Zoo, vor dessen Tür das weltweit erste Mikrobenmuseum fasziniert. Mehrere Museen widmen sich dem Bauen und Wohnen vom 17. bis zum 20. Jh., den Medien Film und Fotografie. Leichtere, aber hochprozentige Besichtigungskost servieren Heineken Experience und House of Bols. Read more

Essen gehen

Amsterdams Küche ist international und die holländische nur eine von vielen Optionen. Natürlich gibt’s auch Vegetarisches und Veganes sowie reichlich Fast Food, alles inspiriert von den Küchen der Welt. Die Lokale sind mal eng, mal weitläufig, dörflich-gemütlich oder stylish-urban, klassisch-elegant oder bunt-alternativ, und viele decken den Tisch an Grachten, Amstel und IJ. Read more

Ausgehen

Die Kulturmetropole Amsterdam lädt am Abend zu Theater, Tanz, Konzert und Kino ein und hat in all diesen Genres sowohl Klassisches als auch Zeitgenössisches im Repertoire. Danach oder stattdessen locken Kneipen, Clubs und Coffeeshops, die einschlägigen Etablissements im Rotlichtviertel und an lauen Sommerabenden Kulturfestivals und Partys an Grachten, auf großen Plätzen und in Parks. Read more

Shopping

Der Flohmarkt am Waterlooplein ist eine berühmte, aber nicht die erste Adresse fürs Shoppen in Amsterdam, das mehrere bunte Märkte, gut sortierte Einkaufszentren, viele Galerien und Buchhandlungen und noch mehr entzückende Antiquitäten- und Vintageläden in petto hat. Selbstverständlich gibt’s auch Designermode von Prada, Gucci & Co, aber auch „Hausgemachtes“ made in Holland oder direkt in Amsterdam (Dutch Design). Read more

Cafes

Ein Paradies für Individual-Reisende. Wir zeigen Ihnen, wo Sie zwischen all den berühmten Touristen-Hotspots unentdeckte Highlights finden. Read more

Unterwegs mit Annette Krus-Bonazza

Jahrgang 1957, geboren in Höxter (Ostwestfalen). Lebt und arbeitet seit ihrem Studium der Geschichte und Germanistik in Bochum als Historikerin und Reisejournalistin. Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit als Geschichtswissenschaftlerin hat sie diverse Veröffentlichungen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets verfasst. Daneben widmete sie sich – vorzugsweise direkt vor Ort – dem Studium der italienischen Sprache. Der Titel »Kalabrien & Basilikata« war ihr erster Reiseführer für den Michael Müller Verlag, es folgten die Städteführer „Amsterdam“, „Wien“ und „Düsseldorf“. Read more