Cafes
Es gibt viele wunderschöne Kaffeehäuser – Wir stellen Ihnen einige der schönsten und skurrilsten davon vor.
∎ Bio/Regional: Milchkaffee , sympathisches Café, in dem fast alles bio ist – vom fantastischen Kuchen über die leckeren Mittagsgerichte bis zum Wein. Auch gutes Frühstück. Di–Sa 9–18 Uhr, So ab 10 Uhr. Kirchstr. 5, Tel. 76763776, www.milchkaffee-köpenick.de.
∎ Mein Tipp: Bonanza Roastery Café , nochmals Kaffee und nochmals superb. Ein ganz spezieller Ort. Das coole Café der Berliner Kaffeeröster-Heroes Bonanza befindet sich im versteckten Hof eines Klinkerbau-Ensembles. Ein Treff der digitalen Boheme auch draußen auf der schönen Terrasse. Kaffee natürlich auch zum Mitnehmen. Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa ab 10 Uhr. Adalbertstr. 70, U-Bahn Kottbusser Tor, Tel. 0171/5630795, www.bonanzacoffee.de.
∎ Mein Tipp: Dresdner Feinbäckerei & Café , seit 1906 gibt es diese Bäckerei in der zentralen Bölschestraße, und seither hat sich am Interieur nur wenig verändert – Nostalgie pur! Der Kuchen ist die reine Wucht, egal ob Kleckskuchen, „Schwarze Witwe“ oder „Tante Berta“. Im angeschlossenen, ungemein altmodischen Café gibt es auch herzhafte Snacks und Frühstück. Di–Fr 9–18 Uhr, Sa/So 13–18 Uhr. Bölschestr. 89, Tel. 6452454, www.dresdner-feinbaeckerei.de.
∎ Bio/Regional: Prinzessinnengarten , grüne Kiezoase zwischen Tankstelle und Brandwänden. Der Nachbarschaftsgarten mit zig Beeten und einem Robinienwäldchen beherbergt auch ein nettes Gartencafé. Die soliden Gerichte mit Zutaten von den eigenen Beeten (günstiger Mittagstisch) spült man am besten mit Wurzelsaftschorle hinunter. Schnell hin, denn 2019 läuft der Pachtvertrag aus – Zukunft ungewiss. Im Sommer tägl. 11 bis mind. 18 Uhr. Prinzenstr. 35–38, U-Bahn Moritzplatz, prinzessinnengarten.net.
∎ Mein Tipp: Café Einstein , wunderschönes, in einer Stadtvilla untergebrachtes Kaffeehaus im Wiener Stil: altes Parkett, riesige Spiegel, Thonet-Stühle, adrette Kellner. Tolles Frühstücksangebot. Zum angeblich besten Apfelstrudel Berlins trinkt man einen Einspänner oder einen Kleinen Braunen. Zudem gehobene österreichisch-internationale Küche zwischen Tafelspitz und Lammkarree mit Olivenkruste (Hg. 20–34 €). Im Sommer sitzt man im schönen Hof unter Obstbäumen. Übrigens nutzte Quentin Tarantino das Café in seinem Film Inglourious Basterds als Kulisse. Tägl. 8–24 Uhr. Kurfürstenstr. 58, U-Bahn Nollendorfplatz, Tel. 2639190, www.cafeeinstein.com.
∎ Mein Tipp: Café Mugrabi , lichtes Tagescafé unter israelischer Leitung. Man sitzt auf 2 Ebenen, oben auch die Küche, aus der es verführerisch duftet. Idealst für ein ausgiebiges Frühstück oder den Lunch: Shakshuka, Hummus, diverse Eiergerichte, alles voller Hingabe auf den Teller gebracht. Vom Special Mugrabi waren wir besonders angetan: 2 pochierte Eier, Spinat, milder Weißkäse, Kartoffeln und viel Sumak obenauf. Flotte Bedienung, gesprochen wird Englisch. Und ach ja: alles vegetarisch! Die Gerichte kosten 7–12 €. Sehr populär! Tägl. 10–17 Uhr. Görlitzer Str. 58, U-Bahn Görlitzer Bahnhof o. Schlesisches Tor, Tel. 26585400.