Cafes
Es gibt viele wunderschöne Kaffeehäuser – Wir stellen Ihnen einige der schönsten und skurrilsten davon vor.
∎ Bio/Regional: Phoenix Coffee Roasters Die kleine Kaffeerösterei bietet gerade mal sieben Röstkaffees an, deren Herkunft, Röstgrad, Ernte- und Röstzeitpunkt dokumentiert sind. Die professionelle Beratung gibt’s gratis dazu. Den Kaffee der Firma können Sie beispielsweise im Café „Charlottes Enkel“ in Striesen probieren. Bautzner Str. 75, Fr/Sa 10–18 Uhr, Tel. 6568699, www.phoenix-coffeeroasters.de.
∎ Bio/Regional: Bistro VG Bio-Markt Unmittelbar neben dem Laden der Dresdner Bio-Einkaufsgenossenschaft gibt es auch noch das Bistro sowie ein Bäckereicafé. Nichtmitglieder sind willkommen, zahlen allerdings einen höheren Preis, der aber für die gesunden kleinen Mahlzeiten immer noch sehr freundlich ist. Jahnstr. 5 a, Mo ab 9, Di–Fr 8.30–19, Sa 8.30–14 Uhr, Tel. 43831912, www.vg-dresden.de.
Der Stand der kulturellen Dinge ist auf www.kraftwerk-mitte-dresden.de abrufbar. In Sachen Dancefloor finden Sie die Infos auf www.kraftwerk-club.de. Zum T1-Bistro-Café sowie der Kulturwirtschaft → Essen & Trinken.
Ein paar Häuserblocks südlich der Wilsdruffer Straße erreicht man das zweite Gewandhaus Dresdens (das erste stand am Neumarkt). Es wurde 1768 bis 1770 in kühl-zurückhaltenden klassizistischen Formen errichtet, in völligem Gegensatz zum barocken Überschwang etwa des eine Generation früher entstandenen Zwingers. Heute sieht es innen, wo viel verändert und für die Adaption als Nobelhotel (klasse Kuchen-Atelier) einiges neu geschaffen wurde, zwar schön, aber eher übertrieben barock aus. Das betrifft vor allem den neuen Innenhof. Um authentisches Barock zu sehen, muss man zur Rückwand des Gewandhauses gehen (in der Gewandhausstraße) und den dort angebrachten, dekorativ verschnörkelten Dinglingerbrunnen anschauen, der sich früher am ehemaligen Dinglingerhaus in der Frauenstraße 9 befand und wohl vom Hofgoldschmied Johann Melchior Dinglinger selbst entworfen wurde (1718).
∎ Mein Tipp: Eisgarten Loschwitz . Funkelnagelneue Eisdiele in einem romantischen Gässchen hinter dem Körnerplatz in einem – endlich!!! – modernen Häuschen, dessen Baukörper den Vorgänger würdigt. Unglaublich gute Sorten (auch ausgefallene Sorten wie Mohn und veganes Eis) sowie Waffeln. Für mich das beste Café in der Gegend, drinnen und draußen sitzt man wunderbar, sehr netter Service. Dammstr. 10, tgl. 10–19 Uhr, Tel. 3105749.
∎ Bio/Regional: Fiete Behnersens V-Cake Die Kuchen, Torten und Snacks lassen einen zum Veganismus konvertieren. Das Café selbst ist nett, luftig, kinderfreundlich und ein bisschen Oma-romantisch. Rothenburger Str. 14 (Ecke Bautzner Straße), Tel. 01577-7316057, tgl. (außer Mo) ab 11 Uhr bis zum frühen Abend.