Cafes
Es gibt viele wunderschöne Kaffeehäuser – Wir stellen Ihnen einige der schönsten und skurrilsten davon vor.
∎ Mein Tipp: Kleines Café Leger-gemütliches Lokal am ebensolchen Franziskanerplatz, auf dem bei sommerlichen Temperaturen die Kaffeehaustische gedeckt werden. Es gehört dem Schauspieler Hanno Pöschl, das Interieur stammt von Hermann Czech. 10–2 Uhr. Franziskanerplatz 3.
∎ Mein Tipp: Veganista Soja-, Reis- oder Hafermilch sind der Stoff, aus dem hier die Eisträume sind, von denen auch Nicht-Veganer begeistert sind. Mo–Fr 14–19, Sa, So 12–19, im Sommer 12–22 Uhr. Neustiftgasse 23/3.
∎ Mein Tipp: Café Zartl Wunderschönes, lecker traditionell bekochtes und (z. B. mit herrlichem Palatschinken) „bebackenes“ altes Kaffeehaus in der unprätentiösen Umgebung des Landstraßer Alltagslebens. 7–23 Uhr. Rasumofskygasse 7, Tel. 9438972.
∎ Bio/Regional: Eis-Greissler Zweite Filiale der Bioeiskette, deren knapp zur Hälfte vegane Eissorten ausschließlich aus regionalen und nachhaltig produzierten Zutaten gefertigt werden. 11–21 Uhr. Okt.–Mitte März geschlossen. Mariahilferstraße 33.
∎ Mein Tipp: Café Maria Treu Von Alt und Jung stets gut besuchtes, sehr gemütliches und kulinarisch attraktives Vorstadtcafé, das sich im Sommer auf den schönen Kirchplatz der Piaristenkirche ausweitet. Mo–Fr 7.30–23, Sa, So, Fei 8.30–23 Uhr. Piaristengasse 52, Tel. 4064709.
∎ Mein Tipp: Café Bräunerhof Schönes, altes Kaffeehaus, dessen Wände mit ovalen Spiegeln und Erinnerungen an seinen berühmtesten (verstorbenen) Stammgast Thomas Bernhard dekoriert sind. Für das leibliche Wohl sorgen u. a. leckere Mehlspeisen und warme Gerichte, für das geistige internationale Zeitungen, fürs Gefühl am Wochenende von 15–18 Uhr live dargebotene Wiener Klänge. Mo–Fr 8–19.30, Sa 8–18.30 Uhr, So, Fei 10–18.30 Uhr. Stallburggasse 2, Tel. 5123893.