Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Norwegen

Orientiert in Norwegen

... ein Land mit grandioser Natur

Kaum ein Land dieser Größenordnung – Norwegen ist mit rund 324.000 km2 kleiner als Deutschland – kann mit einer derart abwechslungsreichen Naturkulisse aufwarten: einer sonnigen Schärenküste im Süden, der zerklüfteten Fjordlandschaft im Westen, tiefgrünen Wäldern im Osten und subarktischen Tundren im Norden. Dazwischen immer wieder karge Hochebenen, eisige Gletscher, rauschende Wasserfälle, tiefe Täler und in südlichen Gefilden fast liebliche Obstanbauregionen.

... Wildnis und Einsamkeit – mit Zivilisationsanschluss

Das Land ist mit nur knapp 5,5 Mio. Menschen äußerst dünn besiedelt, und man kann sich durchaus in einsame Gebiete zurückziehen und dort einige Tage verbringen, ohne eine Menschenseele zu treffen. Sofern man das will – man muss es nämlich nicht, denn in Norwegen liegen Wildnis und Zivilisation oft ganz nahe beieinander. Eine gute Infrastruktur zieht sich z. T. bis in entlegene Regionen, und so kann man das Naturabenteuer auch ohne große Gefahren und Schwierigkeiten erleben. Irgendwo in der Nähe gibt es fast immer einen ordentlichen Campingplatz, rustikale und doch komfortable Holzhütten, ein Lebensmittelgeschäft oder ein Rasthaus.

... ein Land für Aktive

Zum Wandern und Angeln bietet das Land ausgezeichnete Reviere. Im Winter pilgern dann Urlauber und Einheimische gleichermaßen über tausende Kilometer Loipen, die durch tief verschneite Landschaft führen. Aber die Norweger haben auch schnell erkannt, dass ihre Heimat geradezu ideale Bedingungen für zahlreiche der modernen Abenteuersportarten bietet. Wildwasser-Rafting, Gleitschirmfliegen, Eisfallklettern oder Mountainbiking stehen hoch im Kurs und werden vielerorts angeboten. Wer will, kann die Natur auch per Kajak, auf Schneeschuhen oder – für viele Winterurlauber der absolute Höhepunkt – mit dem Hundeschlittengespann erkunden. Wem in Norwegen langweilig wird, dem ist nicht mehr zu helfen.

... mehr Land als Stadt

Auch ein Besuch der Städte ist lohnend – obwohl es nicht wirklich viele Ansiedlungen gibt, die diesen Namen verdienen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass es die fünf größten Städte Norwegens zusammen auf weniger Einwohner als München bringen. Aber vielleicht lohnt es sich gerade deshalb, denn in Bergen, Stavanger, Trondheim und selbst in der Hauptstadt Oslo geht es eher beschaulich zu. Besuchern wird ein ausgezeichnetes Kulturprogramm geboten, gute Einkaufsmöglichkeiten, tolle Unterkünfte und fantastische Gastronomie – und das alles ohne die Enge, wie man sie aus vielen Großstädten zu Hause kennt.

... ideal für einen entschleunigten Urlaub

Und das fängt schon auf den Straßen an. Schnell fahren darf man nicht, kann man aufgrund der Straßenführung vielerorts nicht und will man in Anbetracht der atemberaubenden Natur meist auch gar nicht. Die Stille in den einsamen Berg- und Waldregionen beruhigt und selbst in den Cafés der Großstädte wird fast schon mediterrane Gelassenheit gepflegt.

Die entspannte und freundliche Art der Norweger ist ansteckend, und so kann man seinen Urlaub in vollen Zügen genießen und gut erholt die Heimreise antreten.

... bestens auf Gäste vorbereitet

Der Tourismus spielt in Norwegen eine große Rolle. Fast jeder noch so kleine Ort betreibt – zumindest in der Hauptreisezeit – ein kleines Informationsbüro oder digitale Informationstafeln. Ein umfassendes Straßennetz sowie ein gut organisierter Bus-, Bahn- und Fährverkehr ermöglichen ein leichtes Vorankommen, und wenn es besonders schnell gehen soll, kann man mit dem Inlandsflieger alle Regionen und größeren Ortschaften erreichen. Ebenfalls wichtig: Fast alle Norweger sprechen hervorragend Englisch, nicht wenige sogar ein bisschen Deutsch.

Die Norweger sind aufgeschlossen und freuen sich über Urlauber, denen es in ihrem Land gefällt. Gerne geben sie Tipps zur Urlaubsplanung. Von dieser äußerst umgänglichen Art profitieren dann auch wir Touristen, denn ohne ein entspanntes Miteinander mit den Einheimischen ist der Urlaub nur halb so schön.

Zurück