Michael Müller Verlag Logo
mmtravel | WEB-APP
Kärnten

Baden & Aktivurlaub

Kärnten ist ein Badeparadies!

Jede Menge Badeseen in Kärnten haben Trinkwasserqualität, über 40 von ihnen werden regelmäßig kontrolliert. Hinzu kommt, dass es so mancher Kärntner See auf wohlig warme 28 °C Wassertemperatur bringt – was will man mehr? Dabei reicht die Bandbreite vom Null-Service-Teich mit eigener kleiner Bucht (wenn man denn am Morgen früh genug da ist) bis zum optimal ausgestatteten Strandbad mit Gastronomie und exponiertem Badesteg (welcher nicht selten etwas von einem Catwalk hat). Geboten ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas, der Strandbadbesuch kostet im Durchschnitt um die 4,50–6,50 € pro Tag, Kinder zahlen weniger. Aber auch das einsame Badeplätzchen lässt sich finden. Auf einige davon weisen wir in den einzelnen Kapiteln hin.

Superlative: die Badeklassiker

Wörthersee: Der mit einer Fläche von fast 20 km² größte See Kärntens ist gleichzeitig auch das berühmteste und mondänste Gewässer des Landes. Velden, Pörtschach und Krumpendorf zählen zu den bekanntesten Badeorten Kärntens. → S. 189

Millstätter See: Attraktive Strandbäder finden sich auch am schmalen Millstätter See, dem mit 141 m tiefsten See des Landes. Am nahezu unverbauten Südufer gibt es auch abgelegene Badestellen. → S. 80

Faaker See: Kärntens türkisester See hat die vielleicht spektakulärste Aussicht – nämlich auf den Mittagskogel. Bei Campern beliebt und im Sommer wunderbar warm. → S. 124

Klopeiner See: Der nachgewiesen wärmste der großen Badesee Kärntens mit bis zu 29 °C im Hochsommer liegt im Jauntal. → S. 280

Weissensee: Und noch ein Superlativ: Der höchst gelegene der großen Kärntner Badeseen ist in unseren Augen auch der schönste – aber ein jeder muss sich sein ganz persönliches Urteil selbst bilden ... → S. 62

Und noch mehr Badeseen

Feldsee und Afritzer See: Von den großen Seen zählen der Feldsee und der Afritzer See dank ihrer abgelegen Lage im Gegendtal zu den ruhigsten – Letzterer mit einigen schönen Badestellen am Westufer. → S. 104

Ossiacher See: Zwischen Gerlitzen und Ossiacher Tauern, beliebt zum Baden, Campen, Angeln. → S. 148

Turnersee: Fast so warm wie der benachbarte Klopeiner See ist der Turnersee im Jauntal. → S. 281

Pressegger See: Überaus beliebt und angenehm warm ist auch der kleine Pressegger See im Gailtal. → S. 134

Längsee: Auch auf dem Zollfeld kann man in klares, warmes Wasser tauchen. → S. 227

Egelsee: Wer Abgeschiedenheit sucht, wird am kleinen Egelsee oberhalb des Millstätter Sees fündig. → S. 78

FKK: Freunde der Freikörperkultur zieht es besonders an den frei zugänglichen Forstsee. Ein großes FKK-​Areal mit Camping gibt es am Südufer des Keutschacher Sees. → S. 199 und 208

Aktivurlaub abseits der Seen …

Sport an der frischen Luft spielt hier eine wichtige Rolle und die Kärntner lieben besonders ihre Berge. Die mehr oder minder anspruchsvolle Besteigung eines Karawankengipfels wie auch die mehrtägige Hochalpintour gehören für viele von Kindesbeinen an dazu. Nicht ganz so traditionell, aber zunehmend beliebt ist das Mountainbiken – als ausgedehnte Tour oder auf ausgewiesenen Flow Trails. Und überhaupt präsentiert sich Kärnten vielerorts auch als moderne Funsportarena – Gleitschirmfliegen an der Gerlitzen, Wakeboarden am Badesee, Hochseilgärten mit Flying Fox, nicht zu vergessen die Klettersteige und -wände, Canyoning in dramatischen Schluchten und Rafting auf spektakulären Wildwassern … Kurzum: Freunde des besonderen Nervenkitzels können hier aus dem Vollen schöpfen. Daneben wird natürlich auch noch ganz klassisch geschwommen und gesurft, getaucht und gegolft, geritten und geradelt. → S. 381

… und auch im Winter

Auch bei Schnee und Eis lässt der gigantische Outdoorspielplatz Kärnten nur wenige Wünsche offen. Man wechselt lediglich das Sportgerät, Ski und Snowboard sind Standard, doch wie wäre es mit einer Runde Eislaufen auf dem Weissensee? Oder Eisstockschießen, Eishockey und Eistauchen? Bei besonders kalten Temperaturen können sich Geübte am Eisklettern im Maltatal versuchen, allen anderen bleiben Hunderte von Pistenkilometern in so bekannten und überwiegend schneesicheren Skigebieten wie dem Nassfeld, Bad Kleinkirchheim, auf dem Katschberg, oberhalb von Heiligenblut und auf dem Mölltaler Gletscher. Auch Winterwanderer, Skilangläufer und Skitourengeher haben in Kärnten die Qual der Wahl, für welches Skigebiet sie sich entscheiden sollen. → S. 383

Zurück