Reiseführer
Franken

Ralf Nestmeyer

Buch:

516 Seiten, farbig, 256 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 74 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-96685-169-5

10. Auflage 2024

E-Book:

10. Auflage 2024, 20,99 €

App (iOS und Android):

10. Auflage 2024, 9,99 €

Reisenews und Reiseführer-Updates aus Franken

Nürnberg – 06. Oktober 2025

Tanz und Spiele in Nürnberg

Die „fünfte Jahreszeit“ begeistert Menschen seit Jahrhunderten. Basierend auf fest im Kirchenjahr verankerten Bräuchen entwickelte sich Nürnberg im Spätmittelalter zu einer Fastnachtshochburg. Das Germanische Nationalmuseum zeigt vom 11.11.2025 bis zum 15.2.226 das Treiben in Nürnberg.

https://www.gnm.de/ausstellungen/aktuell/fastnacht

mehr lesen
Mödlareuth – 03. Oktober 2025

Deutsch-deutsches Museum

Am 9. November 2025 eröffnet der 22 Millionen Euro teure Neubau des Deutsch-deutschen Museums in Mödlareuth.

https://www.moedlareuth.de

mehr lesen
Hof – 15. September 2025

Hofer Filmtage

Große Kinoluft bei den Internationalen Hofer Filmtagen (21. bis 26. Oktober 2025). Rund 100 Produktionen aus Deutschland, Europa und der Welt feiern in den Festivalkinos ihre Deutschlandpremiere

https://www.hofer-filmtage.com

mehr lesen
Portrait Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer

Ralf Nestmeyer ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Schriftsteller in Nürnberg. Er ist Gründungsmitglied des PEN Berlin und hat nicht nur zahlreiche Reiseführer für den Michael Müller Verlag geschrieben, sondern auch Kriminalromane ("Roter Lavendel", "Die Toten vom Mont Ventoux“, „Späte Rache im Luberon“ „Glutroter Luberon") sowie mehrere Sachbücher (Reclam, Klett-Cotta, Artemis&Winkler, Theiss Verlag). Für den Insel Verlag hat er literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien herausgegeben. Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, SZ, taz, DAMALS, Spiegel online, Arte Magazin, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Weitere Infos unter nestmeyer.de.

Weitere Titel von Ralf Nestmeyer

Was Sie auch noch interessieren könnte